e_14 Zeit Bewegung Zeichnung
Zeichnungen entstehen, indem man das Geschehen für die Zeit des Zeichnens anhält. So gefrieren Bewegungen zu statischen Momentaufnahmen, die sich über Daumenkinos wieder in Bewegung versetzen lassen. Es wird möglich, in das Zeitgeschehen einzugreifen, sie "wieder" zuholen oder anzuhalten.
Die Zeichnung "Zeit - Körper in Bewegung" zeigt, wie ein Kind
innerhalb eines sich nicht verändernden Raumes in Bewegung ist und seine Haltung innerhalb
von
jeweils circa zehn Minuten verändert.
Die Zeichnung "Zeit - Blick in den Taschenspiegel", zeigt, wie sich
eine körperliche Verfassung über vierundzwanzig Stunden hinweg
verändert, wenn man sich zwingt, stündlich einen zehnminütigen Blick in
den Taschenspiegel zu werfen, um sich selbst zu zeichnen.